♥ Darmfreundliche Ernährung ♥

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für eine funktionierende Verdauung und eine ausgewogene Darmflora. In diesem Modul erfährst Du, welche Lebensmittel Deinen Darm optimal unterstützen und warum Vielfalt und Ballaststoffe so wichtig sind. Wir schauen uns an, wie Du darmfreundliche Mahlzeiten einfach in Deinen Alltag integrieren kannst, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit praktischen Tipps, Rezeptideen und einem Blick auf die wichtigsten Nährstoffe, lernst Du, wie Du Deine Ernährung langfristig positiv gestaltest – für mehr Energie, bessere Verdauung und ein rundum gutes Gefühl! 🌿✨

Dein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden

Deine Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit Deines Darms. In diesem Modul zeige ich Dir, wie Du Deinen Speiseplan so gestalten kannst, dass er Deinen Darm unterstützt und Deine Verdauung ins Gleichgewicht bringt. Du lernst, welche Lebensmittel besonders förderlich sind, warum Ballaststoffe unverzichtbar sind und wie Du schädliche Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt ersetzen kannst. Mit einfachen Umsetzungen und alltagstauglichen Tipps findest Du Deinen Weg zu einer Ernährung, die Deinem Darm gut tut und Dein Wohlbefinden steigert. 🌱✨


Hinweis Probiotika: Im Video spreche ich darüber, wie wichtig Probiotika für die Darmgesundheit sein kann. Im Download Bereich (Modul 5) findest Du eine genaue Übersicht aller Probiotika Quellen. In Modul 10 gehe ich detaillierter auf Probiotika über Kapseln ein.

Darmfreundliche Ernährung - Was soll ich essen?

Tipp: Über das Zahnrad Symbol (Qualität -> 1080 HD) kannst Du die Qualität auf höchste Stufe stellen für das Video.

Solltest Du einen Hinweis erhalten, dass Du Dich anmelden sollst, aktualisiere bitte die Seite oder melde Dich in Youtube an.

Darmfreundliche Ernährung - Wie soll ich essen?

Tipp: Über das Zahnrad Symbol (Qualität -> 1080 HD) kannst Du die Qualität auf höchste Stufe stellen für das Video.

Solltest Du einen Hinweis erhalten, dass Du Dich anmelden sollst, aktualisiere bitte die Seite oder melde Dich in Youtube an.

Woher bekomme ich fermentiertes Gemüse?

Fermentiertes Gemüse (z. B. Kimchi) kann mit seiner probiotischen Wirkung unsere Darmgesundheit sehr intensiv stärken. Ich empfehle hier immer folgende Produkte 👇

Complete Organics

Alternativ kannst Du das Gemüse auch selbst einlegen oder im Supermarkt kaufen. Achte hier bitte darauf, dass das Gemüse nicht pasteurisiert (erhitzt) wurde, da ansonsten die wertvollen Bakterien verloren gegangen sind.

Bauch Massage bei Beschwerden

In diesem Video erfährst Du, wie eine Bauchmassage helfen kann, Spannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Massagen können dabei unterstützen, den Bauch zu entspannen und das eigene Körpergefühl zu verbessern.


Egal ob Du nach einer Methode suchst, Dich zu entspannen, oder Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest – dieses Video zeigt Dir, wie wertvoll sanfte Berührungen für Deine Gesundheit sein können.

Tipp: Über das Zahnrad Symbol (Qualität -> 1080 HD) kannst Du die Qualität auf höchste Stufe stellen für das Video.

Solltest Du einen Hinweis erhalten, dass Du Dich anmelden sollst, aktualisiere bitte die Seite oder melde Dich in Youtube an.

Wochenaufgabe und Downloads

Tipp: Über das Zahnrad Symbol (Qualität -> 1080 HD) kannst Du die Qualität auf höchste Stufe stellen für das Video.

Solltest Du einen Hinweis erhalten, dass Du Dich anmelden sollst, aktualisiere bitte die Seite oder melde Dich in Youtube an.

Deine Wochenaufgabe

Fermentierte Lebensmittel für Deinen Darm


Diese Woche dreht sich alles um die Kraft fermentierter Lebensmittel! Dein Ziel ist es, täglich mindestens eine Portion davon in Deine Ernährung zu integrieren – oder alternativ ein hochwertiges Probiotikum einzunehmen. Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Kombucha oder Sauerkraut sind reich an lebenden Mikroorganismen, die Deine Darmflora unterstützen und ins Gleichgewicht bringen können.


Fermentierte Lebensmittel fördern nicht nur eine gesunde Verdauung, sondern tragen auch zu einem starken Immunsystem und mehr Wohlbefinden bei. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und finde heraus, was Dir besonders gut schmeckt und guttut.


🌟 Tipp: Plane Deine Portion bereits im Voraus, z. B. als Beilage, Snack oder Zutat in Deinen Mahlzeiten – so wird die Umsetzung leicht und alltagstauglich!



"Was bringt mir diese Wochenaufgabe überhaupt?"

Meine Wochenaufgaben sind bewusst so gestaltet, dass Du Dich Schritt für Schritt an eine darmfreundlichere Ernährung und Lebensweise gewöhnst. Jede Woche hat einen klaren Fokus, um einzelne Aspekte zu optimieren – von der Regeneration Deines Darms bis hin zur Förderung guter Darmbakterien.

Die Idee ist, Dich nicht zu überfordern, sondern kleine, machbare Veränderungen auszuprobieren. Diese Aufgaben helfen Dir, die Auswirkungen auf Deinen Körper besser wahrzunehmen und langfristig neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. 🌟

Deine Wochenaufgabe

Meine Wochenaufgaben sind bewusst so gestaltet, dass Du Dich Schritt für Schritt an eine darmfreundlichere Ernährung und Lebensweise gewöhnst. Jede Woche hat einen klaren Fokus, um einzelne Aspekte zu optimieren – von der Regeneration Deines Darms bis hin zur Förderung guter Darmbakterien.

Die Idee ist, Dich nicht zu überfordern, sondern kleine, machbare Veränderungen auszuprobieren. Diese Aufgaben helfen Dir, die Auswirkungen auf Deinen Körper besser wahrzunehmen und langfristig neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. 🌟

Fermentierte Lebensmittel für Deinen Darm


Diese Woche dreht sich alles um die Kraft fermentierter Lebensmittel! Dein Ziel ist es, täglich mindestens eine Portion davon in Deine Ernährung zu integrieren – oder alternativ ein hochwertiges Probiotikum einzunehmen. Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Kombucha oder Sauerkraut sind reich an lebenden Mikroorganismen, die Deine Darmflora unterstützen und ins Gleichgewicht bringen können.


Fermentierte Lebensmittel fördern nicht nur eine gesunde Verdauung, sondern tragen auch zu einem starken Immunsystem und mehr Wohlbefinden bei. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und finde heraus, was Dir besonders gut schmeckt und guttut.


🌟 Tipp: Plane Deine Portion bereits im Voraus, z. B. als Beilage, Snack oder Zutat in Deinen Mahlzeiten – so wird die Umsetzung leicht und alltagstauglich!